Herzlich willkommen auf der Informationsseite der Fachschaft Chemie zum Masterstudiengang „COSOM – Complex Condensed Materials and Soft Matter“ an der Universität Regensburg 🙂
Einführung – Ansprechpartner – Inhalte und Aufbau des Studiums – Organisatorisches – Links – Literatur
Einführung
Der Masterstudiengang Advanced Synthesis and Catalysis – SynCat ist seit 2016 der Elitestudiengang an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Regensburg.
Ansprechpartner
Eure Ansprechpartner zu allgemeinen Fragen oder während des Masterstudiums sind nachfolgend aufgelistet, jeweils mit Link zur entsprechenden Homepage:
Leitung – Institut für Physikalische Chemie
Prof. Dr. Werner Kunz: http://www.uni-regensburg.de/chemistry-pharmacy/solution-chemistry-kunz/staff/prof-dr-werner-kunz/index.html
Studiengangskoordination – Ansprechpartnerin zu Bewerbung und Studium allgemein
Dr. Claudia Wanninger-Weiß: http://www.uni-regensburg.de/chemie-pharmazie/studiengangskoordination-chemie/index.html
Inhalte und Aufbau des Studiums
Aufbau: Das Studium gliedert sich in einen Pflichtbereich mit 5 Modulen und einen Wahlpflichbereich mit 3 Modulen. Aus dem Wahlpflichtbereich sind 2 Module zu wählen.
Der Wahlpflichtbereich umfasst dabei die Module Anorganische Chemie, Organische Chemie und Bioanalytische Chemie. Wie erwähnt sind 2 Module von diesen 3 frei zu wählen.
Der Pflichtbereich setzt sich zusammen aus den Modulen Formulierung, Kondensierte Materie, Kolloidchemie, einem Vorbereitungsmodul zur Masterarbeit und schließlich der Masterarbeit.
Grundmodul Synthesis (Modul ASC-M SYN)
Vertiefung der Grundlagen aus dem Bachelorstudium und Einführung in komplexe organische und anorganische Synthesetechniken in Pflicht- und Wahlpflichtvorlesungen. Praktische Anwendung der theoretischen Einführung im Forschungspraktikum.
Pflichtbereich
Vorlesungen Organic Synthesis I und Inorganic Molecular Chemistry
sowie
Praktikum Synthesis und Seminar.
Wahlpflichtbereich
Vorlesungen Biomolecules I und II, Solid State Materials, Inorganic Nanochemistry sowie Organic Synthesis II und III.
Prüfungsleistungen
Mündliche Modulabschlussprüfungen zu den Pflichtvorlesungen und dem Seminar.
Organisatorisches
Bewerbungsverfahren: Zweistufig; Es ist ein Antrag auf Zulassung einzureichen. Einzelheiten sind unter http://www.uni-regensburg.de/chemie-pharmazie/fakultaet/studium/chemie/cosom/index.html nachzulesen.
Antrag zur Zulassung zum Masterstudium (PDF): http://www.uni-regensburg.de/chemie-pharmazie/studiengangskoordination-chemie/medien/antragsformulare/antrag_masterzulassung_deutsch.pdf
Hinweise zum Antrag auf Zulassung zum Masterstudium (PDF): http://www.uni-regensburg.de/chemie-pharmazie/studiengangskoordination-chemie/medien/antragsformulare/hinweise_antrag_masterzulassung.pdf
Links
Homepage Prof. Dr. Werner Kunz: http://www.uni-regensburg.de/chemistry-pharmacy/solution-chemistry-kunz/staff/prof-dr-werner-kunz/index.html
Aktueller Stundenplan (Die Vorlesungen sind entsprechend im Stundenplan des allgemeinen Masterstudiengangs Chemie eingetragen): http://www.uni-regensburg.de/chemie-pharmazie/studiengangskoordination-chemie/medien/stundenplaene/stundenplan_msc_chemie.pdf
Modulkatalog: http://www.uni-regensburg.de/chemie-pharmazie/studiengangskoordination-chemie/medien/modulkataloge/modulkatalog_msc_cosom.pdf
Prüfungsordnung: http://www.uni-regensburg.de/studium/pruefungsordnungen/magister-master/cosom/index.html
Literatur
Einführende Literatur
Fachspezifische Studienliteratur